Am 22. Oktober 2024 fand unser alljährliches Trainertreffen in der Scheune in Geisenheim statt. Es war ein produktiver und gleichzeitig entspannter Abend, an dem sich (fast) alle Trainer und Trainer-Assistenten des Rheingauer Schwimmclubs (RSC70) trafen, um gemeinsam über aktuelle Themen zu sprechen und die Weichen für die kommende Schwimmsaison zu stellen.
Das Treffen startete mit den Berichten der einzelnen Trainer über den aktuellen Stand ihrer Gruppen und aktuelle Themen. Hierbei gab es viel Positives zu hören: Die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer haben in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht, und auch die Wettkampfmannschaft ist gut aufgestellt.
Ein zentraler Punkt des Abends war das jährliche Briefing zur Kindeswohl-Charta, das von Patrick geleitet wurde. Der RSC70 folgt der Kindeswohlcharter des Rheingau Taunus Kreises, sowie des Hessischen Schwimmverbandes und der Sportjugend Hessen. Es wurden die wichtigsten Aspekte des Kinderschutzes für uns im „Vereinsleben“ nochmals verdeutlicht. Der Schutz der uns anvertrauten Kinder hat für den RSC70 höchste Priorität, und das regelmäßige Auffrischen und Besprechen dieser Richtlinien ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Diskussion um den Rahmentrainingsplan des RSC70, sowie dessen Vorgaben zu Optionen, Anzahl und Art der zu vergebenden Schwimmabzeichen. Alle Trainerinnen und Trainer brachten ihre Ideen und Erfahrungen ein, um die Trainingsinhalte weiter zu optimieren. Es war eine konstruktive und engagierte Runde, die zeigt, wie sehr sich unser Team für die stetige Weiterentwicklung einsetzt.
Besonders erfreulich war die offizielle Begrüßung der neuen Trainer-Assistenten, die der RSC70 gewinnen konnte. Gleichzeitig wurden auch Möglichkeiten besprochen wie das Engagement unserer jugendlichen Ehrenamtlichen durch „Zeugnissen“ o.ä. gewürdigt werden konnte. Ein weitere Punkt war die Absprache welche Lehrgänge in den kommenden Monaten durch unsere neuen Assistenten aber auch die interessierten erfahreneren Trainer besucht werden können.
Moritz gab anschließend ein Update zu den geplanten Kursen für DLRG-Rettungsschwimmer und den Erste-Hilfe-Maßnahmen, die für alle Trainerinnen und Trainer eine wichtige Grundlage darstellen.
Ein weiteres Thema des Abends war die Kooperation mit unserer Schwimmschule.
Zum Abschluss gab Christoph einen Ausblick auf die Wettkampfmannschaft und die ersten Planungen für das Frühjahrskriterium 2025 wurden vorgestellt. Es wird sicherlich ein spannendes Event, das viele Kinder motivieren wird, ihre besten Leistungen im Wasser zu zeigen.
Das Trainertreffen endete mit einem informellen Austausch über organisatorische Themen, wobei die entspannte Atmosphäre die Gelegenheit bot, Ideen und Gedanken frei auszutauschen.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben
Mit schwimmerischen Grüßen
Patrick
